150 Jahre Wilhelmsturm

150 Jahre Wilhelmsturm

In diesem Jahr blickt die Oranienstadt Dillenburg auf 150 Jahre bewegte Geschichte zurück: der Wilhelmsturm, das Wahrzeichen Dillenburgs, wird 150 Jahre alt! 

Der am 29. Juni 1875 eingeweihte Dillenburger Wilhelmsturm ist Fürst Wilhelm von Oranien gewidmet, dem „Vater der niederländischen Unabhängigkeit“, der 1533 in Dillenburg geboren wurde. 1865 entstand die Idee, auf den Ruinen des Dillenburger Schlosses ein Denkmal zu Ehren des Oraniers zu errichten. Das prächtige Ergebnis dessen, ist der heutige Wilhelmsturm.

Zum Jubiläum gibt es ein buntes Festwochenende vom 27. bis 29. Juni 2025. Dieses findet am Fuße des Wilhelmsturmes statt und steht ganz im Zeichen der Dillenburger Vereine, Gemeinde, Kirchengemeinden und weiteren Institutionen. Kreiert wurde ein Programm für die ganze Familie. Auch wir als Gemeinde werden uns mit einem Aktionsstand an dem Festwochenende beteiligen. Zur Unterstützung werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unterschiedliche Aufgaben gesucht. Bitte wendet Euch bei Fragen an Daniela Haas und tragt Euch in die demnächst ausliegenden Mitarbeitendenlisten ein. Wir benötigen jede Hilfe.

Der Sonntag startet um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Freilichtbühne. Wir feiern 150 Jahre Wilhelmsturm gemeinsam mit anderen Christen aus Dillenburg. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrer Der. Friedhelm Ackva (Ev. Kirchengemeinde), Pfarrer Christian Fahl (kath. Pfarrgemeinde) und Pastor Dr. Lothar Beaupain (FeG) sowie dem Dekanatsgospelchor samt Band. Herzliche Einladung dazu. In unserem Gemeindezentrum findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt.

© Logo 150-Jahre Wilhelmsturm Dillenburg, Rechte/Urheber: Oranienstadt Dillenburg